KI-Kompetenzschulung für Unternehmen, Behörden und Organisationen

Künstliche Intelligenz verstehen und sicher einsetzen.

Von Experten

Hinter certready.eu vereinen sich renommierte Experten: Dr. jur. Thomas Schwenke Rechtsexperte für Datenschutz und KI, die Digital-Experten von GAL Digital und die dahinterstehende erfolgreiche KI-Plattform nele.ai.

Für Mitarbeitende

Unsere KI-Kompetenzschulung vermittelt praxisnah die Grundlagen für den sicheren und regelkonformen Umgang mit KI-Tools im Arbeitsalltag. Dafür setzen wir verständlich aufbereitete Videos, Podcasts und Anleitungen ein.

Rechtssicher

Die KI-Kompetenzschulung deckt alle gesetzlich geforderten Inhalte der europäischen KI-Verordnung (EU AI Act) ab.
Sie wird regelmäßig aktualisiert und dient als offizieller Nachweis der KI-Kompetenz.

Welche Organisationen, welches Know-how prägen die KI-Kompetenzschulung?

Dr. Thomas Schwenke posiert vor einer hellen Wand.

Dr. jur. Thomas Schwenke

Langjährige Expertise in Datenschutz, KI und Recht

Dr. jur. Thomas Schwenke LL.M. Commercial (UoA) ist ein anerkannter Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in Datenschutz, Marketingrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Mit diesem umfangreichen Fachwissen bringt Dr. Schwenke eine essenzielle juristische Perspektive in unsere Schulungen ein.

Bekannt ist er nicht nur für seine fundierte Beratung, sondern auch für seine praxisnahen Publikationen und als Mitgestalter des erfolgreichen „Rechtsbelehrung“-Podcasts, der über rechtliche Aspekte in modernen Technologien informiert.

Neben seiner beratenden Tätigkeit bietet Dr. Schwenke die Plattform Datenschutz-Generator.de an, auf der Unternehmen KI-Richtlinien oder Datenschutzerklärungen erstellen können, um den rechtlichen Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.
Mitarbeiter der GAL Digital GmbH während eines Videocalls in einem Konferenzraum.

GAL Digital GmbH und nele.ai die KI-Agentur und KI-Plattform

KI-Entwickler, KI-Berater
und eine erfolgreiche KI-Plattform

Seit 2005 hat sich die GAL Digital GmbH als Vorreiter in der digitalen Transformation mit Sitz in Mittelhessen etabliert. Mit über 20 Jahren Erfahrung agiert das Unternehmen als zuverlässiger Partner in mehr als 3.000 Projekten im Bereich App- und Webentwicklung und strategische Beratung. Die Stärke des Unternehmens liegt in der Integration modernster Technologien und der Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Lösungen, die den langfristigen Geschäftserfolg ihrer Kunden fördern.

Ein bedeutender Erfolg der Innovationskraft von GAL Digital ist nele.ai, eine erfolgreiche KI-Plattform. Diese wird von über 1.000 Unternehmen, Behörden und Organisationen erfolgreich eingesetzt und wurde speziell für den Büroalltag konzipiert, um die Nutzung künstlicher Intelligenz sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Plattform zeichnet sich durch ihre hohen Sicherheitsstandards aus, gewährleistet den Datenschutz und bietet durch intelligente KI-Assistenten direkte Produktivitätssteigerungen. Sie ist sowohl als Web- als auch als Desktop-Anwendung verfügbar und zeigt ihre Vielseitigkeit im Wissensmanagement sowie bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Das engagierte Team, geprägt von einer starken Gemeinschaft und einer kontinuierlichen Neugier auf neue Technologien, entfaltet eine außergewöhnliche Innovationskraft, gehört zu den innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand, unter anderem ausgezeichnet von Wirtschaftswoche mit dem Best of Technology Award in der Kategorie KI-Produktinnovationen.

Rechtssichere KI-Nutzung – Datenschutz und Compliance

Zertifizierte KI-Kompetenz schützt Unternehmen vor Risiken durch den Einsatz von KI.

Zertifizierte KI-Kompetenz stellt sicher, dass Unternehmen und Organisationen die gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union gemäß AI Act (KI-Verordnung) erfüllen. Damit wird das Risiko von Bußgeldern, Haftungsansprüchen und Vertrauensverlust bei Geschäftspartnern und Kunden minimiert. Mitarbeitende sind in der Lage, KI-gestützte Prozesse sicher und effizient zu nutzen. Fehler, Datenschutzverstöße oder ungewollte Diskriminierung werden vermieden.

Anforderungen der KI-VO

Der Kurs vermittelt alle Inhalte, die für den gesetzlich geforderten Kompetenznachweis gemäß der europäischen KI-Verordnung (KI-VO / AI-Act) notwendig sind. Dazu gehören Themen wie Risikobewertungen, ethische Aspekte, Transparenzpflichten und der sichere Umgang mit KI-Systemen.

Nachweis und Dokumentation

certready.eu stellt Zertifikate für die Teilnehmenden und eine Bestätigung für die Auftraggebenden aus. Die Bestätigung enthält eine Übersicht über alle Teilnehmenden und Schulungsinhalte. Sie dient als offizieller Nachweis, um die KI-Kompetenz von Mitarbeitenden gegenüber Behörden und Prüfinstanzen zu belegen.

Aktualität

Die KI-Schulung wird ständig an neue gesetzliche Vorgaben und Entwicklungen im Bereich KI angepasst. certready.eu hat Änderungen bei KI-Verordnung, DSGVO und weiteren relevanten Gesetzen und Verordnungen im Blick. Empfohlen ist, den Kurs einmal jährlich zu wiederholen, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben.

Schulungskonzept – Schnell zu mehr KI-Kompetenz

Branchenübergreifend, praxisnah, interaktiv.

Die KI-Kompetenzschulung ist so gestaltet, dass die Teilnehmenden die Inhalte schnell und einfach erfassen können. Die Kombination aus verständlichen Erklärungen, Praxis-Beispielen und Prüfungsfragen stellt sicher, dass die wesentlichen Aspekte von KI verstanden und die Technologie im Arbeitsalltag sicher angewendet werden können.

Für alle Branchen

Die KI-Schulung vermittelt grundlegende KI-Kompetenzen, die in nahezu jedem Arbeitsbereich relevant sind. Er richtet sich an Unternehmen, Behörden und Organisationen, die KI nutzen und verwalten oder die möglichen Auswirkungen der Nutzung bewerten müssen. Der Fokus liegt auf KI-Grundlagen, die unabhängig von der Branche direkt anwendbar sind.

Lerninhalte

In der KI-Schulung werden technische, rechtliche und ethische Aspekte der KI-Nutzung behandelt. Dazu gehören Grundlagen der KI, Anforderungen der KI-Verordnung und deren Umsetzung, Datenschutz, Transparenz- und Kennzeichnungspflichten für KI-Inhalte, Hochrisiko-KI-Systeme, urheberrechtliche Aspekte, Ethik sowie praktische Anwendungsfälle für den rechtssicheren KI-Einsatz.

Lernmaterial

Die Inhalte der KI-Schulung sind in kurze Lektionen von 1 bis 4 Minuten gegliedert. Sie dauern insgesamt nur 60 Minuten. Interaktive Prüfungsfragen stellen sicher, dass die Inhalte verstanden werden. Die Inhalte werden zusätzlich in Audio- und in Textform bereitgestellt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Schulungsmaterialien im PDF-Format im Umfang von rund 70 Seiten.

Warum ist eine KI-Schulung so wichtig?

Fehlende KI-Kompetenz und Nachweis können schnell teuer werden.

Hohe Bußgelder

Unternehmen und Organisationen riskieren im Fall von Rechtsverstößen wegen fehlender KI-Kompetenz gemäß der EU KI-Verordnung Bußgelder von bis zu 35 Mio. € oder 7 % des Jahresumsatzes. Datenschutzverstöße können zusätzlich Bußgelder von bis zu 20 Mio. € nach sich ziehen.

Persönliche Haftung

Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie im Fall von Rechtsverstößen nicht nachweisen können, dass sie für eine ausreichende KI-Kompetenz im Unternehmen oder in der Organisation gesorgt haben.

Zertifizierte Compliance

Die Zertifikate für die Teilnehmenden an der KI-Kompetenzschulung sowie die Teilnahmebestätigung für die Arbeitgeber dienen als Nachweis für eine ausreichende KI-Kompetenz in Unternehmen und Organisationen nach KI-VO Art. 4.

Bereit für certready.eu KI-Kompetenzschulungen?

Möchten Sie mehr erfahren oder direkt durchstarten?
Die nächsten Schritte sind nur einen Klick entfernt.

Häufig gestellte Fragen

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Warum ist die "KI-Kompetenzschulung für Unternehmen, Behörden und Organisationen" wichtig?

Die "KI-Kompetenzschulung für Unternehmen, Behörden und Organisationen" ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation gesetzliche Anforderungen der Europäischen Union gemäß dem AI-Act erfüllt.

Eine fundierte KI-Kompetenz schützt vor hohen Bußgeldern und gewährleistet den korrekten Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag. Zudem minimiert zertifizierte KI-Kompetenz Risiken wie Datenschutzverstöße und ungewollte Diskriminierung, was Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kunden erhält.

Welche Inhalte werden in der KI-Kompetenzschulung behandelt?

In der KI-Kompetenzschulung für Unternehmen, Behörden und Organisationen werden sowohl technische, rechtliche als auch ethische Aspekte der KI-Nutzung thematisiert. Themen wie die Grundlagen der KI, Anforderungen der KI-Verordnung, Datenschutz, Transparenzpflichten und der sichere Umgang mit KI-Systemen sind zentrale Bestandteile des Kurses. Praxisnahe Beispiele und interaktive Prüfungsfragen stellen sicher, dass die Teilnehmenden die Inhalte sicher anwenden können.

Wer steht hinter der KI-Kompetenzschulung?

Die KI-Kompetenzschulung wird von renommierten Experten unterstützt. Dr. jur. Thomas Schwenke, ein langjähriger Rechtsexperte in Datenschutz und KI, GAL Digital GmbH, ein Vorreiter in digitaler Transformation, und die erfolgreiche KI-Plattform nele.ai tragen gemeinsam zur Qualität und Relevanz der Schulung bei. Diese Kombination aus Fachwissen stellt sicher, dass Teilnehmende gut gerüstet sind, um KI-Tools regelkonform anzuwenden.

Wie stellen wir die Aktualität der Schulungsinhalte sicher?

Die Inhalte der KI-Tranings für Unternehmen, Behörden und Organisationen werden kontinuierlich an neue gesetzliche Vorgaben und technische Entwicklungen angepasst. certready.eu überwacht Änderungen in der KI-Verordnung, DSGVO und weiteren relevanten Gesetzen, um sicherzustellen, dass die Schulung stets aktuell ist. Wir empfehlen, den Kurs jährlich zu wiederholen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und alle Änderungen in der KI-Landschaft zu berücksichtigen.

Welche Vorteile bietet das Zertifikat der KI-Kompetenzschulung?

Das Zertifikat, das Sie nach Abschluss der "KI-Kompetenzschulung für Unternehmen, Behörden und Organisationen" erhalten, dient als offizieller Nachweis der erworbenen Kompetenz. Es belegt gegenüber Behörden und Prüfinstanzen, dass Ihre Organisation die gesetzlichen Anforderungen gemäß der europäischen KI-Verordnung erfüllt. Dies minimiert das Risiko für Bußgelder, Haftungsansprüche und schützt vor potenziellen Vertrauensverlusten bei Ihren Geschäftspartnern und Kunden.

Warum sollte mein Unternehmen eine KI-Kompetenzschulung in Erwägung ziehen?

Eine KI-Kompetenzschulung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen gemäß der KI-Verordnung (KI-VO) erfüllt. In dem Sie Mitarbeitende in der Nutzung und Verwaltung von KI-Systemen schulen, minimieren Sie das Risiko von Bußgeldern, Haftungsansprüchen und möglichen Reputationsschäden. Zudem stärkt eine zertifizierte Schulung das Vertrauen Ihrer Geschäftspartner und Kundschaft und hebt Ihr Unternehmen im Wettbewerb hervor.

Welche konkreten Vorteile bietet die Teilnahme an einer zertifizierten KI-Schulung?

Eine zertifizierte KI-Schulung statuiert nicht nur die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, sondern verbessert auch die betriebliche Effizienz. Mitarbeitende sind in der Lage, KI-Systeme sicher und effektiv zu nutzen, wodurch Fehlentscheidungen und Datenschutzverletzungen vermieden werden. Darüber hinaus handelt es sich dabei um einen klaren Wettbewerbsfaktor, da Ihr Unternehmen seine Innovationskraft und technologische Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellt.

Was passiert, wenn mein Unternehmen keine angemessenen KI-Trainings durchführt?

Unternehmen, die keine angemessenen KI-Trainings durchführen, riskieren erhebliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen. Verstöße gegen die KI-VO können zu hohen Bußgeldern führen, und Mängel bei der KI-Nutzung können Datenschutzprobleme nach sich ziehen. Das Nichteinhalten der Schulungspflicht erhöht zudem die Gefahr persönlicher Haftung seitens der Geschäftsführung, was wiederum das Vertrauen in Ihre Organisation mindern könnte.

Für wen sind die KI-Kompetenzschulungen vorgesehen?

Die Schulungen sind für alle Unternehmen, Behörden und Organisationen vorgesehen, die KI-Systeme nutzen oder mit ihnen umgehen. Zielgruppe sind Mitarbeitende in Bereichen wie Datenanalyse, Personalmanagement und automatisierten Entscheidungsprozessen sowie Führungskräfte, die die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen kennen müssen, um eine rechtskonforme Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten.

Wie trägt die Schulung zur langfristigen Compliance meines Unternehmens bei?

Unsere Schulungen werden regelmäßig aktualisiert, um mit den neuesten gesetzlichen Entwicklungen Schritt zu halten. Somit wird sichergestellt, dass Ihre Mitarbeitenden stets auf dem aktuellen Stand sind und alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Die regelmäßige Auffrischung der Inhalte fördert nicht nur die Compliance, sondern unterstützt auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung an Innovationen im Technologiebereich.

Wie werden die Schulungsinhalte vermittelt und gestaltet?

Die Schulungsinhalte sind interaktiv und praxisnah, um ein effektives Lernen zu fördern. Unsere strukturierte Vorgehensweise kombiniert verständliche Erklärungen mit praxisnahen Beispielen und Prüfungsfragen, sodass die Teilnehmenden die wesentlichen Aspekte der KI-Kompetenz verinnerlichen können. Diese Methode verknüpft technische Grundlagen mit rechtlichen Anforderungen nahtlos, was die direkte Anwendung im beruflichen Alltag erleichtert.

Kann mein Unternehmen maßgeschneiderte Schulungen erhalten?

Ja, certready.eu bietet nicht nur standardisierte Online-Kurse, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Schulungen zu buchen. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten und können spezielle Themenbereiche im Kontext von KI-Technologie und KI-Recht abdecken. Kontaktieren Sie uns gerne, um eine maßgeschneiderte Schulungslösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu vereinbaren.