Nutzungsbedingungen
für certready.eu
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1. Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die Bereitstellung der Schulungsplattform „certready.eu“ und der mit certready.eu verbundenen Funktionen, Webseiten, Leistungen und Inhalten (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „certready.eu“). Dazu gehören auch die von certready.eu bereitgestellten Kurse und Schulungsmaßnahmen. Die Nutzungsbedingungen gelten unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen certready.eu ausgeführt wird.
1.2. Anbieterin von certready.eu ist die certready.eu GmbH, Unter den Linden 26, 35410 Hungen-Obbornhofen, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „certready.eu GmbH“).
1.3. Mit der Nutzung von certready.eu erklären sich die Kunden und Nutzer mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
1.4. Individuelle Abreden oder Regeln für spezielle Leistungen oder Leistungsbereiche, jeweils sofern wirksam einbezogen, werden Teil des Vertrages mit den Kunden und gelten im Fall eines Widerspruchs zu diesen Nutzungsbedingungen vorrangig.
2. Begriffsdefinitionen
2.1. certready.eu: "certready.eu" ist eine Schulungsplattform, die online Kurse, Schulungsmaterialien, Kursvideos, Audioinhalte sowie Zertifikats- und Kontrollleistungen bereitstellt. Diese Leistungen sind darauf ausgerichtet, den Kunden umfassende Lern- und Weiterbildungsangebote zu bieten. Dazu gehören auch die zugehörige Software, ihre Funktionen, sowie die verbundenen Webseiten, Apps und alle anderen von der certready.eu GmbH im Zusammenhang mit der Plattform bereitgestellten Nutzungsmöglichkeiten und Inhalte, die für den Abruf oder Download verfügbar sind.
2.2. Inhalte: Unter dem Begriff "Inhalte" sind alle von certready.eu bereitgestellten Materialien, Informationen, Dateien und Daten zu verstehen, insbesondere die zu Schulungszwecken bereitgestellten Inhalte (bezeichnet als „Schulungsinhalte“). Dazu zählen unter anderem Kursmaterialien, Kursvideos, Audiodateien, Texte, sowie Zertifikats- und Kontrollleistungen. Diese Inhalte können sowohl von certready.eu erstellt als auch von Partnern oder Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden.
2.3. Schulungskonzept: Das "Schulungskonzept" bezeichnet die von certready.eu entwickelte und angewandte Methodik zur Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung. Es umfasst die Struktur, den Aufbau und die pädagogische Ausrichtung der angebotenen Kurse und Lerninhalte. Das Schulungskonzept basiert auf didaktischen Prinzipien und ist darauf ausgerichtet, effektives Lernen zu ermöglichen und die Lernziele der Nutzer bestmöglich zu unterstützen. Es kann verschiedene Lernformate wie Texte, Videos, interaktive Übungen und Prüfungen beinhalten und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um aktuelle Anforderungen und Erkenntnisse im Bereich der Online-Bildung zu berücksichtigen.
2.4. Kurs: Ein "Kurs" bezeichnet eine strukturierte Lerneinheit innerhalb der certready.eu-Plattform, die darauf ausgerichtet ist, den Mitarbeitenden spezifische Kenntnisse, Fähigkeiten oder Kompetenzen zu vermitteln. Ein Kurs kann aus verschiedenen Elementen bestehen, wie etwa Lektionen, Videotrainings, interaktiven Übungen und Prüfungen sowie ergänzenden Materialien. Kurse sind thematisch gegliedert und folgen einem definierten Lernpfad, der auf die Erreichung bestimmter Lernziele ausgerichtet ist. Sie können unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und sind so konzipiert, dass sie den Lernfortschritt der Teilnehmenden unterstützen. Kurse können einzeln oder als Teil eines umfassenderen Schulungskonzepts angeboten werden.
2.5. Verbraucher: „Verbraucher“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2.6. Unternehmer: „Unternehmer“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2.7. Kunden: Der Begriff „Kunde“ bezeichnet geschäftsmäßig handelnde Vertragspartner, mit denen die certready.eu GmbH Verträge über die Nutzung von certready.eu schließt. Hierzu gehören ebenfalls Testkunden von certready.eu.
2.8. Nutzer: Der Begriff „Nutzer“ umfasst Personen, die certready.eu verwenden. Nutzer können Kunden selbst oder auch deren Mitarbeitende sein, die selbst keine Kunden sind.
2.9. Mitarbeitende: Als "Mitarbeitende" werden im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen alle Personen bezeichnet, die im Auftrag oder unter der Verantwortung des Kunden (Unternehmens) certready.eu nutzen. Dies umfasst sowohl fest angestellte Mitarbeitende als auch freie Mitarbeitende, Praktikantinnen und Praktikanten oder sonstige Personen, denen der Kunde im Rahmen seiner vertraglichen Vereinbarungen Zugang zu certready.eu gewährt. Die Anzahl der Mitarbeitenden, die certready.eu nutzen dürfen, ist durch das vom Kunden gewählte Nutzungspaket begrenzt.
2.10. Administratoren: "Administratoren" sind spezielle Nutzer von certready.eu, die erweiterte Rechte und Pflichten haben. Sie sind verantwortlich für die Verwaltung des Kundenkontos, die Einladung und Verwaltung weiterer Nutzer (insbesondere der Mitarbeitenden) sowie die Konfiguration und Anpassung von certready.eu im Rahmen der vom Kunden erworbenen Nutzungsrechte. Administratoren fungieren als primäre Ansprechpartner für die certready.eu GmbH und sind für die Einhaltung der Nutzungsbedingungen durch alle Nutzer ihres Unternehmens verantwortlich.
2.11. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen.
3. Beschränkung auf geschäftsmäßig handelnde Kunden
3.1. Das Angebot von certready.eu richtet sich ausschließlich an geschäftsmäßig handelnde Kunden (nachfolgend bezeichnet als „Unternehmer“) und nicht an Verbraucher. Die vertragsgemäße Nutzung von certready.eu durch Mitarbeitende von geschäftsmäßig handelnden Kunden stellt eine geschäftlichen Nutzung dar.
3.2. Mit der Inanspruchnahme der Leistungen von certready.eu erklären die Kunden, dass sie Unternehmer und keine Verbraucher sind. certready.eu GmbH behält sich vor, zu überprüfen, ob der Kunde kein Verbraucher ist (z.B. Prüfung der Adressdaten, der Gewerbeanmeldung oder der USt-Identifikationsnummer).
4. Vertragsgegenstand und Grundlagen der Nutzung von certready.eu
4.1. certready.eu ist eine umfassende Onlineschulungsplattform, die es Unternehmen, Behörden sowie anderen Organisationen und Selbstständigen ermöglicht, sich selbst und ihre Mitarbeiter in den von certready.eu angebotenen Themenbereichen schulen zu lassen. Nutzer können Schulungskurse absolvieren, Schulungsinhalte abrufen, ihren Wissensstand überprüfen und im Anschluss Zertifikate über die erhaltene Schulung erhalten. certready.eu bietet eine breite Palette an Lerninhalten an, darunter Texte, Videos, Audioformate, Tests sowie weiterführende Unterlagen. Diese Materialien und Zertifikate sind je nach Leistungsumfang und Format entweder per Download oder auf Abruf verfügbar. Das Format und der Inhalt der Materialien variieren entsprechend den spezifischen Angeboten.
4.2. Die Kurse und Inhalte unterliegen einem Schulungskonzept der certready.eu und dienen ausschließlich Bildungszwecken und der Wissensvermittlung. Vorbehaltlich eines ausdrücklichen Angebotes wird keine vollständige und ausführliche thematische Erschöpfung gewährleistet, z.B. wenn das Ziel eines Kurses auf der praxisnahen Vermittlung von pragmatischen KI-Kenntnissen liegt und nicht der vollständigen Wissensvermittlung zum Thema.
4.3. Es erfolgt keine über die bereitgestellten Prüfungen hinausgehende Kontrolle, nachträgliche Kontrolle oder Rechtsberatung der Kunden und Nutzer. Die Inhalte sind nicht als individuelle Rechtsberatung zu verstehen.
5. Weiterentwicklung und Leistungsänderungen
5.1. Die Weiterentwicklung von certready.eu ist ein wesentlicher Bestandteil des Leistungsangebotes. Die Weiterentwicklung umfasst u.a. die Anpassung an den technischen und rechtlichen Fortschritt und Berücksichtigung der Anforderungen der Nutzer an die Nutzung von certready.eu.
5.2. Die certready.eu GmbH darf im Rahmen der Weiterentwicklung certready.eu sowie Teilfunktionen von certready.eu verändern, ohne dass dies einen Mangel darstellt, sofern dies dem Nutzer zumutbar ist und hierdurch die Erreichung des Vertragszwecks nicht gefährdet wird. Das gilt insbesondere, wenn
− Die Änderung zum Vorteil des Nutzers geschieht;
− wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der Leistungen mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere, wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
− wenn die Änderung dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen;
− soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen;
− wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Nutzer ist. Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf bisherige Funktionen stellen keine Leistungsänderungen in diesem Sinne dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein optischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen;
− wenn Anbieter von Plattformen ihre Schnittstellen einschränken oder abschaffen.
5.3. Die certready.eu GmbH behält sich das Recht vor, die Inhalte und Schulungskonzepte von certready.eu weiterzuentwickeln, insbesondere um rechtlichen Entwicklungen zu entsprechen oder im Rahmen der Optimierung und Anpassung der Schulungskonzepte. Diese Weiterentwicklungen dürfen bestehende Ansprüche der Nutzer nicht gefährden und der Vertragszweck darf hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Es besteht keine Pflicht zur individuellen Anpassung der Schulungen oder Inhalte; solche Anpassungen müssen gesondert vereinbart werden.
6. Registrierung, Kundenkonto und Vertragsschluss
6.1. Der Vertragsschluss kommt im Rahmen einer Registrierung für certready.eu zustande. Durch den Abschluss des Registrierungsvorganges gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung von certready.eu ab. Die certready.eu GmbH nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Kunden für die registrierungspflichtigen Dienste von certready.eu an.
6.2. Mit der Registrierung wird ein Kundenkonto angelegt. Kunden, die den Registrierungsvorgang durchführen werden als „Administratoren“ bezeichnet.
6.3. Im Anschluss haben Administratoren die Möglichkeit, weitere Nutzer aus ihrem Unternehmen, bzw. Organisation einzuladen und certready.eu im Rahmen eines begrenzten Mitarbeitendenvolumens zu testen. Nur Nutzer mit der gleichen E-Mail-Domäne können eingeladen werden. Beispielsweise kann der Administrator mit der Adresse max.muster@musterfirma.de nur Nutzer innerhalb seines Unternehmens mit einer E-Mail-Adresse, die mit @musterfirma.de endet, einladen. Wenn andere E-Mail-Adressen hinzugefügt werden sollen, muss der Administrator sich an support@certready.eu wenden. Alle Nutzer zusammen werden als „Team“ bezeichnet. Wenn das Mitarbeitendenvolumen aufgebraucht ist, wird dies dem Administrator per E-Mail sowie im Kundenkonto und in der Anwendung angezeigt. Der Administrator kann dann in seinem Kundenkonto auf app.certready.eu die Zahlungsinformationen hinterlegen, um certready.eu weiterhin nutzen zu können.
6.4. Die Kunden sichern zu, dass alle von ihnen bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Die Kunden dürfen für die Registrierung keine Pseudonyme verwenden.
6.5. Jeder Kunde darf sich nur einmal registrieren und nur ein Nutzerprofil anlegen. Das Vertragsverhältnis ist nicht auf andere Personen oder Unternehmen übertragbar. Der Kunde sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung volljährig, bzw. unbeschränkt geschäftsfähig ist.
6.6. Ein Anspruch auf den Vertragsschluss besteht nicht. Die certready.eu GmbH behält sich vor, Registrierungen beim Vorliegen sachlicher Gründe und im Fall von Unternehmen ohne vorherige Rücksprache und ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Nutzung von certready.eu kann, sofern angemessen und zumutbar, an bestimmte Voraussetzungen geknüpft werden, z.B. die Überprüfung der Registrierungsdaten oder der Kontakt- und Adressdaten.
7. Nutzungsberechtigung und Nutzerkonten
7.1. Der Zugriff auf die Leistungen von certready.eu ist ausschließlich autorisierten Nutzern gestattet, die vom Kunden benannt wurden. Jeder dieser Nutzer muss einen individuellen Nutzer-Account erstellen, der eine gültige geschäftliche E-Mail-Adresse, den vollständigen Namen sowie ein sicheres Passwort erfordert. Die Richtigkeit und Aktualität dieser Daten liegt in der Verantwortung des Nutzers. Mehrfachregistrierungen sowie die Übertragung von Nutzer-Accounts, auch innerhalb desselben Unternehmens, sind untersagt.
7.2. Die Nutzerberechtigung ist auf jene Nutzer beschränkt, denen der Kunde explizit Zugang zu den Leistungen von certready.eu gewährt hat. Die parallele Nutzung eines Nutzerkontos auf verschiedenen Geräten ist nicht gestattet. Die Verwendung privater E-Mail-Adressen, insbesondere von Freemail-Diensten, für die Registrierung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die certready.eu GmbH.
7.3. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Handlungen der von ihm autorisierten Nutzer. Es obliegt ihm, sicherzustellen, dass alle Nutzer die vertraglichen Bestimmungen einhalten und die vertrags- und gesetzesgemäße Nutzung von certready.eu ordnungsgemäß überwacht wird.
8. Pflege von Zugangs- und Kontaktdaten
8.1. Kunden und Nutzer gewährleisten, dass die von ihnen innerhalb und im Rahmen der Registrierung zur Nutzung von certready.eu gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen.
8.2. certready.eu darf grundsätzlich nur von so vielen Personen genutzt werden, wie vertraglich vereinbart wurde.
8.3. Bei nachträglichen Änderungen sind die Anmeldedaten, insbesondere Adress- und Kontaktdaten sowie sonstige Angaben im Nutzerkonto stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollte ein Nutzer aufgrund fehlerhafter Daten nicht zu erreichen sein und liegt die Nichterreichbarkeit in seinem Verantwortungsbereich oder dem des Dritten (veraltete Adresse, Postfach wird nicht gelesen), so werden die hieraus resultierenden Nachteile zu seinen Lasten gehen.
8.4. Den Nutzern obliegt es, bei der Benutzung von Zugangsdaten zu certready.eu größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Die Nutzer sind für den Missbrauch von Zugangsdaten verantwortlich, falls sie gegen diese Schutzpflichten verstoßen.
8.5. Die Nutzer sind verpflichtet, die certready.eu GmbH umgehend zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder ein Nutzerkonto missbraucht.
8.6. Die certready.eu GmbH behält sich vor, technische Maßnahmen zu ergreifen, um einen Verstoß gegen die vorgenannten Regelungen zum Schutz und Nutzung des Nutzerkontos vorzubehalten.
9. Zahlungspflichtige Nutzung, Rechnungsstellung, Zahlungsbedingungen
9.1. Die Abrechnung der Nutzung von certready.eu erfolgt auf Grundlage eines Paketsystems, das verschiedenen Mitarbeitendenzahlen Rechnung trägt. Jedes Paket bestimmt die Anzahl der Mitarbeitenden, denen ein Kunde eine Nutzungsmöglichkeit an certready.eu pro Kurs zuweisen kann.
9.2. Kunden wählen ein für ihre Bedürfnisse passendes Paket, das einen festen jährlichen Preis festlegt für einen Kurs. Ein Wechsel zu einem größeren Paket („Upgrade“) ist jederzeit möglich.
9.3. Bei einem Upgrade wird die Vertragslaufzeit der Lizenz für das kleinere Paket zum Zeitpunkt des Upgrades beendet. Gleichzeitig beginnt die Vertragslaufzeit der Lizenz für das größere Paket. Die bereits gezahlten Kosten für die Restlaufzeit des kleineren Pakets werden auf die Kosten des größeren Pakets anteilig angerechnet. Der Kunde zahlt für die verbleibende Laufzeit
9.4. Ein Wechsel zu einem kleineren Paket („Downgrade“) ist jederzeit möglich, jedoch erst zum Ende des aktuellen Zahlungszyklus wirksam. Bei Kündigung endet der Vertrag mit dem Ablauf des gegenwärtigen Zahlungszyklus.
9.5. Jedes Paket gibt die maximale Anzahl der Nutzungsrechte für Mitarbeitende pro Kurs vor. Sind alle Nutzungsrechte vergeben, muss ein Upgrade auf ein größeres Paket erfolgen, wenn zusätzliche Mitarbeitende hinzugefügt werden sollen.
9.6. Die Anzahl der in einem Paket enthaltenen Lizenzen gilt pro Kurs für die gesamte Betriebs- bzw. Organisationsstruktur des Kunden. Wenn ein bestehender Mitarbeiter durch einen neuen ersetzt wird, bleibt die Anzahl der erforderlichen Lizenzen unverändert. Es ist jedoch nicht gestattet, dass sich mehrere Mitarbeitende eine Lizenz teilen. Beispielsweise dürfen nicht 10 Lizenzen von 20 Mitarbeitenden gleichzeitig genutzt werden. Jede Lizenz muss einem einzelnen, spezifischen Nutzer zugewiesen werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Nutzung von certready.eu den vertraglichen Bestimmungen entspricht.
9.7. Kunden werden über das zur Verfügung stehende Preismodell auf der Webseite von certready.eu informiert.
9.8. Alle Preisangaben verstehen sich, vorbehaltlich anderweitiger Kennzeichnung, exklusive, d.h. zuzüglich Mehrwertsteuer.
9.9. Entgelte sind grundsätzlich im Voraus für den jeweiligen Abrechnungszeitraum fällig. Sofern nicht anders angegeben, sind Rechnungen nach zwei Wochen fällig.
9.10. Rechnungen und Mahnungen dürfen auf elektronischem Wege übermittelt werden.
9.11. Der Nutzer kann Rechnungen mittels der von der certready.eu GmbH angebotenen Zahlungsverfahren begleichen.
9.12. Die Preisstruktur und die Kosten für die Nutzung von certready.eu können nach Ablauf eines Abrechnungszeitraums angepasst werden. Die Nutzer werden über eine solche Änderung mindestens zwei Wochen vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums informiert. Sollten Nutzer mit der Änderung nicht einverstanden sein, haben sie das Recht, ihre Nutzung von certready.eu zum Ende des Abrechnungszeitraums zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung und wird certready.eu nach der Preisanpassung durch die Nutzer weiterhin genutzt, gilt die Preisanpassung als vom Nutzer akzeptiert.
9.13. Gerät der Nutzer mit Zahlungen in Verzug, so hat die certready.eu GmbH das Recht, die Erfüllung fälliger Leistungen gegenüber dem Kunden zu verweigern und den Zugang zum Nutzerkonto und certready.eu einzuschränken, bis der Verzug beseitigt ist. Die certready.eu GmbH wird dem Kunden in diesen Fällen die Einschränkung mit einer regelmäßig 7 Werktage umfassenden Vorfrist zur Beseitigung des Verzugs ankündigen. Die sonstigen gesetzlichen und vertraglichen Rechte der certready.eu GmbH wegen Zahlungsverzugs des Kunden bleiben unberührt. Die Einschränkung darf nicht erfolgen, wenn sie unangemessen und/oder dem Nutzer nicht zumutbar ist. Der Vergütungsanspruch der certready.eu GmbH bleibt von der Einschränkung unberührt. Der Zugang zu certready.eu wird nach Begleichung der Rückstände unverzüglich wieder freigeschaltet. Das Recht zur Einschränkung besteht als milderes Mittel auch dann, wenn die certready.eu GmbH ein Recht zur außerordentlichen Kündigung nach dieser Nutzungsbedingungen hat.
9.14. Kosten, die durch Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund von Nutzern falsch übermittelter Daten sowie durch Mahnung fälliger Forderungen entstehen, werden den Nutzern in Rechnung gestellt, wobei nur die der certready.eu GmbH tatsächlich unmittelbar entstandenen oder gesetzlich zugesprochenen Kosten (Materialkosten und Gebühren Dritter, wie Portokosten oder Rücklastschriftgebühren) berechnet werden. Dem Nutzer bleibt der Nachweis keiner, bzw. geringerer Kosten vorbehalten.
9.15. Eine Aufrechnung ist nur mit bereits von der anderen Vertragspartei anerkannten oder gerichtlich festgestellten Ansprüchen möglich, es sei denn, es handelt sich um Hauptleistungs- und Mängelansprüche. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur für Ansprüche aus dem jeweiligen Vertrag geltend gemacht werden.
10. Nutzungsrechte und Vertragsgemäße Nutzung
10.1. Die certready.eu GmbH gewährt ausschließlich den Kunden ein örtlich unbegrenztes, befristetes, widerrufliches, nicht-exklusives, nicht-unterlizenzierbares und nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Nutzung von certready.eu. Dieses Recht umfasst die Nutzung der Schulungsinhalte auf dem dafür bereitgestellten Wege und erlaubt es, die Plattform sowie die darüber bereitgestellten Schulungs- und Zusatzleistungen während der Vertragslaufzeit für die eigenen geschäftlichen Zwecke zu nutzen. Im Rahmen des Vertragszwecks ist es den Kunden gestattet, das Recht zur Nutzung von certready.eu, insbesondere der Schulungsinhalte ihren Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen, stets im Rahmen der vereinbarten Anzahl an Mitarbeitern.
10.2. Nutzer dürfen certready.eu ausschließlich über die zur Verfügung gestellten Abspielfunktionen, Eingabemasken und Schnittstellen nutzen. Das Abfilmen oder jegliche Form von Ton- oder Videoaufzeichnungen der Inhalte ohne ausdrückliche Erlaubnis der certready.eu GmbH ist verboten.
10.3. Handlungen, die die Funktionalität von certready.eu, der Software oder der Infrastruktur beeinträchtigen könnten (z.B. mittels Skripten, Robots oder Crawlern), sind untersagt. Eine übermäßige Belastung, die über die bei normaler Nutzung von certready.eu zu erwartende Nutzungsintensität und -häufigkeit hinausgeht, ist ebenfalls untersagt. Die Nutzung von Geräten zum Schutz der Barrierefreiheit und anderer vergleichbar erforderlicher Funktionen wird nicht eingeschränkt.
10.4. Die Nutzer sind nicht berechtigt, die Plattform oder ihre Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten oder anderweitig Dritten zugänglich zu machen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der certready.eu GmbH. Dies gilt auch für die Erlaubnis zur Durchführung solcher Handlungen durch Dritte. Die Gewährung von Unterlizenzen ist ebenfalls untersagt.
10.5. Kunden, die ein Kontingent für eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitenden erworben haben, dürfen certready.eu und die Schulungsinhalte ausschließlich bis zur maximal vereinbarten Anzahl der Mitarbeitenden bereitstellen. Die Weitergabe der Schulmaterialien an Dritte außerhalb des vereinbarten Kontingents ist untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung der certready.eu GmbH vor. Die Nutzung ist auf die im Vertrag festgelegten Zwecke beschränkt und darf nur im Rahmen der gewährten Lizenz erfolgen.
10.6. Die Kunden sind verpflichtet, ihren Mitarbeitenden den Zugang zu certready.eu zu gewähren, diese anzumelden und über die Einhaltung der Vorgaben dieses Abschnitts zu instruieren. Nutzer sind ebenfalls verpflichtet, alle geltenden Gesetze und die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einzuhalten und certready.eu ausschließlich im Einklang mit diesen Vorgaben zu verwenden.
10.7. Die certready.eu GmbH behält sich das Recht vor, angemessene technische und rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Regelungen dieses Abschnitts durchzusetzen und den Missbrauch von certready.eu zu verhindern.
10.8. Verstöße gegen die vorstehenden Regelungen können zur sofortigen Kündigung des Vertrages, zur Sperrung des Zugangs des Nutzers zu certready.eu oder zu Schadensersatzansprüchen gegen die Kunden führen. Kunden stellen die certready.eu GmbH von jeglichen Folgen und Ansprüchen Dritter, die aus einem Verstoß gegen diese Regelungen dieses Abschnitts resultieren, frei. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, sämtliche Kosten, Aufwendungen und Schäden, die der certready.eu GmbH durch Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Maßnahmen entstehen. Die Kunden sind zudem verantwortlich und haftbar für das Verhalten ihrer Mitarbeitenden hinsichtlich der Einhaltung dieser Regelungen. Jegliches Fehlverhalten von Mitarbeitenden wird den Kunden zugerechnet.
11. Vertragslaufzeit und Kündigung
11.1. Die kostenpflichtige Nutzung läuft zunächst für den vom Kunden gebuchten Nutzungszeitraum (nachfolgend bezeichnet als "Vertragsdauer“). Wurde keine Vertragsdauer ausdrücklich vereinbart, beträgt die Vertragsdauer 12 Monate. Danach verlängert sich die Vertragsdauer automatisch um den gleichen Nutzungszeitraum, wenn das Abonnement nicht bis zwei Wochen vor Ablauf des Nutzungszeitraums von einer der Vertragsparteien gekündigt wird.
11.2. Eine vorzeitige Kündigung durch den Nutzer begründet keinen Rückzahlungsanspruch gegen die certready.eu GmbH. Eine vorzeitige Kündigung durch die certready.eu GmbH ist nur unter Einhaltung einer zweiwöchigen Kündigungsfrist und unter Erstattung des anteilig für die Vertragsdauer im Voraus gezahlten Entgelts möglich. Die Berechnung des anteilig zu erstattenden Entgelts wird zeitanteilig anhand der verbliebenen Vertragsdauer berechnet.
11.3. Der Nutzer und die certready.eu GmbH können die Nutzung von certready.eu in einer Testphase jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen.
11.4. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiderseits unberührt. Ein wichtiger Grund zur Kündigung seitens der certready.eu GmbH liegt insbesondere vor, wenn
− der Nutzer schwerwiegende Pflichtverletzungen gegen das Gesetz oder diese Nutzungsbedingungen begeht,
− ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Nutzers beantragt oder eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird oder die certready.eu GmbH ihre Tätigkeit einstellt.
11.5. Einer außerordentlichen Kündigung hat grundsätzlich eine Abmahnung vorherzugehen. Auf die Abmahnung kann verzichtet werden, wenn die Abmahnung dem Vertragspartner nicht zumutbar ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Verhalten des Vertragspartners Anlass dazu gibt, dass trotz Abmahnung mit weiterem Fehlverhalten zu rechnen ist.
11.6. Hat die certready.eu GmbH den Vertrag aus einem wichtigem Grund gemäß diesem Abschnitt gekündigt, hat der Nutzer keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der bereits entrichteten Gebühren.
11.7. Nach Ende der Vertragslaufzeit werden die Zugangsberechtigungen des Kunden sowie der von ihm zugewiesenen Nutzer zu certready.eu gesperrt und es werden keine weiteren Leistungen erbracht.
11.8. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Die certready.eu GmbH ist berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
12. Datenschutz und Informationspflichten
12.1. Es gelten die unter https://www.certready.eu/de/datenschutz/ genannten Bestimmungen zum Datenschutz und Datensicherheit.
12.2. Die Kunden verpflichten sich, die durch das Gesetz vorgesehenen Verträge und Vereinbarungen abzuschließen. Dazu gehören insbesondere Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 Abs. 3, Satz 1 DSGVO im Falle einer Verarbeitung von Daten durch die certready.eu GmbH im Auftrag der Kunden. Die certready.eu GmbH stellt dem Kunden einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag zur Verfügung, die Teil dieser Nutzungsbedingungen ist und automatisch mit dem Vertrag über die Nutzung von certready.eu abgeschlossen wird. Eigene Vertragsvorlagen des Kunden können nur gegen eine angemessene Prüfungsgebühr berücksichtigt werden.
12.3. Die Kunden sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden und sonstige im Rahmen ihrer Verträge mit der certready.eu GmbH handelnde Personen entsprechend den Datenschutzvorschriften über die Nutzung von certready.eu informiert werden. Dies umfasst die Bereitstellung relevanter Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von certready.eu.
12.4. Stellt certready.eu GmbH den Nutzern Vorlage zur Erfüllung dieser Informationspflichten zur Verfügung, weist die certready.eu GmbH darauf hin, dass es sich nur um Mustervorlagen handelt, die, ohne eine Rechtsberatung darzustellen oder Zusage der Rechtsgültigkeit in einem konkreten Anwendungsszenario der Nutzer diesen bereitgestellt werden. Es obliegt den Nutzern, die Anwendung der Mustertexte im Hinblick auf die konkrete Nutzung rechtlich zu überprüfen.
12.5. Darüber hinaus dürfen die im Rahmen der Nutzung von certready.eu den Nutzern zur Verfügung gestellten Firmennamen, Logos und/oder Produktnamen, Marken oder Warenzeichen sowie urheberrechtlich und durch andere Gesetze geschützte Grafiken, Bilder und Texte nicht ohne Zustimmung der certready.eu GmbH oder des jeweiligen Rechteinhabers oder außerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens verwendet werden.
13. Verfügbarkeit und Gewährleistung
13.1. Nutzer, die Unternehmer sind, haben die Leistungen der certready.eu GmbH unverzüglich und soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, zu prüfen und dies, wenn sich ein Mangel zeigt, ihn der certready.eu GmbH unverzüglich anzuzeigen. Mängel sind durch eine nachvollziehbare Schilderung der Fehlersymptome, soweit möglich nachgewiesen durch schriftliche Aufzeichnungen, Screenshots oder sonstige, die Mängel veranschaulichende Unterlagen schriftlich (E-Mail ist ausreichend) unverzüglich zu rügen. Gesetzliche Untersuchungs- und Rügepflichten der Nutzer bleiben unberührt.
13.2. Schadensersatzansprüche unterliegen den Einschränkungen von Ziffer 14 dieser Nutzungsbedingungen ("Haftung und Schadensersatz").
13.3. Kunden und Nutzer haben keinen Anspruch auf eine ununterbrochene Verfügbarkeit von certready.eu. certready.eu bemüht sich jedoch die Plattform zuverlässig zur Verfügung zu stellen. Sowohl Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsarbeiten als auch Ereignisse, die nicht im Machtbereich von certready.eu liegen (z. B. Stromausfälle, die Überlastung von Knotenpunkten oder von KI- Anbietern bereitgestellten Schnittstellen), können zur vorübergehenden Einstellung der von certready.eu angebotenen Dienste führen.
13.4. Mängelansprüche bestehen nicht bei einer unerheblichen Abweichung von der vereinbarten oder vorausgesetzten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit der Leistungen der certready.eu GmbH entsprechend dem Vertragszweck. Die certready.eu GmbH übernimmt insbesondere ausdrücklich keine Gewähr und Haftung für:
− falsche Angaben der Kunden und Nutzer in Bezug auf die bei der Registrierung übermittelten Nutzerdaten oder andere Daten, die vom Nutzer innerhalb von certready.eu eingestellt, hochgeladen oder anderweitig geliefert wurden;
− ununterbrochene Verfügbarkeit von certready.eu oder mögliche system- oder netzwerkbezogene Ausfälle, Unterbrechungen oder Fehlfunktionen der Installationen oder Serviceleistungen von certready.eu, soweit diese außerhalb des Einflussbereichs der certready.eu GmbH liegen; insbesondere nicht für Fehler aufgrund von höherer Gewalt oder Ausfall von Kommunikationsnetzwerken und -gateways;
− geringfügige Fehlfunktionen und Störungen von certready.eu, die den Vertragszweck nicht verhindern;
− Inhalte und die Kreditwürdigkeit der Nutzer;
13.5. Verjährungsfrist für Ansprüche aus Mängeln beträgt ein Jahr. Die Verjährungsfrist für übrige Ansprüche aus Schlechtleistungen beträgt 6 Monate.
14. Haftung und Schadensersatz
14.1. Die certready.eu GmbH haftet nach diesem Vertrag nur nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen, im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen.
14.2. Die certready.eu GmbH haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig durch die certready.eu GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter oder leitenden Angestellten verursachte Schäden sowie für vorsätzlich verursachte Schäden sonstiger Erfüllungsgehilfen. Für grobes Verschulden sonstiger Erfüllungsgehilfen bestimmt sich die Haftung nach den unten in Punkt 14.5. dieses Abschnitts der Nutzungsbedingungen „Haftung und Schadensersatz“ aufgeführten Regelungen für leichte Fahrlässigkeit.
14.3. Die certready.eu GmbH haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch die certready.eu GmbH, sowie ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Die certready.eu GmbH haftet für Schäden aufgrund fehlender zugesicherter Eigenschaften bis zu dem Betrag, der vom Zweck der Zusicherung umfasst war, und der für die certready.eu GmbH bei Abgabe der Zusicherung erkennbar war.
14.4. Die certready.eu GmbH haftet für Produkthaftungsschäden entsprechend den Regelungen in zwingend geltenden Produkthaftungsgesetzen.
14.5. Die certready.eu GmbH haftet für Schäden aus der Verletzung von Kardinalpflichten durch certready.eu GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Kardinalpflichten sind die wesentlichen Pflichten, die die Grundlage des Vertrags bilden, die entscheidend für den Abschluss des Vertrags waren und auf deren Erfüllung der Nutzer vertrauen darf. Wenn certready.eu GmbH diese Kardinalpflichten leicht fahrlässig verletzt hat, ist ihre Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens (nachfolgend "typischer Schaden") begrenzt. Der typische Schaden ist grundsätzlich auf den festgelegten Betrag und sonst auf die Höhe des vertraglichen Entgelts des Nutzers für den Zeitraum, in dem die Pflichtverletzung stattgefunden hat, begrenzt. Der typische Schaden ist in diesem Fall auf 1.000,00 Euro beschränkt. Dies gilt nicht, wenn die Beschränkung im Einzelfall unter Billigkeitsgesichtspunkten unangemessen wäre. Der typische Schaden übersteigt grundsätzlich nicht das Fünffache der vereinbarten Vergütung.
14.6. Unbeschadet der Haftungsregelung dieser Nutzungsbedingungen, haftet die certready.eu GmbH nicht für den Verlust von Daten, wenn der Schaden dadurch hätte vermieden werden können, dass der Nutzer einer Pflicht oder Obliegenheit zur Datensicherung genügt hätte. In jedem Fall muss sich der Nutzer ein Mitverschulden anrechnen lassen. Im Fall der Kündigung ist der Nutzer für die vorhergehende Sicherung seiner Daten verantwortlich.
15. Änderung der Nutzungsbedingungen
15.1. Die certready.eu GmbH behält sich vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, es sei denn, das ist für die Nutzer nicht zumutbar. Die Änderung ist insbesondere in den folgenden Fällen zumutbar:
− wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der Nutzungsbedingungen mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
− wenn die Änderung der certready.eu GmbH dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen;
− wenn gänzlich neue Leistungen, bzw. Leistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den Nutzungsbedingungen erfordern;
− wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für die Nutzer ist.
15.2. In einem solchen Fall wird die certready.eu GmbH die geänderten Nutzungsbedingungen mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Nutzer bei der certready.eu GmbH hinterlegte E-Mail-Adresse senden.
15.3. Widerspricht ein Nutzer den neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, so gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als von ihm angenommen. Die certready.eu GmbH wird die Nutzer mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.
15.4. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen innerhalb der Frist, bleibt die certready.eu GmbH befugt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ordentlich mit einer Frist von einer Woche zu kündigen.
15.5. Die Nutzer können geänderten Nutzungsbedingungen ebenfalls durch eine ausdrückliche Einverständniserklärung zustimmen.
16. Referenzhinweise
16.1. Die certready.eu GmbH ist berechtigt, vorbehaltlich etwaiger ausdrücklicher Verschwiegenheitsverpflichtungen, auf die Nutzung von certready.eu durch den Nutzer zum Zwecke der Eigenwerbung hinzuweisen, ohne dass dem Nutzer dafür ein Entgeltanspruch zusteht.
16.2. Die certready.eu GmbH ist vorbehaltlich des jederzeit möglichen, schriftlichen Widerrufs des Nutzers dazu berechtigt, auf eigenen Werbeträgern und insbesondere auf ihrer Internet-Website mit Namen und Firmenlogo auf die zum Nutzer bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung hinzuweisen (Referenzhinweis).
17. Abtretbarkeit, Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
17.1. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Nutzer gelten nur, sofern die certready.eu GmbH ihnen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Eine nicht erfolgte Zurückweisung gegenläufiger und mitgeteilter Nutzungsbedingungen des Nutzers stellt keine Zustimmung dar.
17.2. Alle rechtsverbindlichen Erklärungen sind zumindest in Textform (z.B. E-Mail, Fax) oder mittels der zur Verfügung stehenden Einstellungsoptionen von certready.eu vorzunehmen, sofern diese Nutzungsbedingungen oder das Gesetz nicht ausdrücklich die Schriftform vorsehen.
17.3. Der certready.eu GmbH bleibt es vorbehalten, Dritten Rechte an certready.eu und zu ihr gehörenden Daten einzuräumen (insbesondere zu Finanzierungszwecken und Übertragung auf Tochter- und Partnerunternehmen der certready.eu GmbH), sofern hierbei Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen sowie der geltenden Gesetze, insbesondere des Datenschutzrechts und des Verbraucherschutzes, beachtet werden. Der Nutzer darf auf diesem Vertrag beruhende Ansprüche gegen die certready.eu GmbH nur nach schriftlicher Zustimmung von certready.eu GmbH auf Dritte übertragen.
17.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) vom 11. April 1980, es sei denn, zwingende gesetzliche Vorschriften stehen dem entgegen.
17.5. Erfüllungsort ist der Sitz der certready.eu GmbH. Gerichtsstand ist ebenfalls der Sitz der certready.eu GmbH, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Nutzer in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Das Recht der certready.eu GmbH einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.
17.6. Falls eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar ist oder wird, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Dies gilt ebenfalls, wenn die Parteien nachträglich eine Lücke im Vertrag feststellen.